
CAS-Nr. 8001-54-5 oder 63449-41-2, 139-07-1 Molekulargewicht: 340,0
Summenformel: C21H38NCl
Strukturformel:
Eigenschaften:
DDBAC/BKC gehört zur Klasse der kationischen Tenside der quartären Ammoniumverbindungen und gehört zu den nicht oxidierenden Bioziden. Es wird häufig als Desinfektionsmittel in den Bereichen Krankenhäuser, Viehzucht und Körperhygiene verwendet. Die doppelte biozide und reinigende Wirkung gewährleistet eine hohe Wirksamkeit gegen Bakterien, Algen und Pilze sowie behüllte Viren bei außergewöhnlich niedrigen ppm-Konzentrationen. DDBAC/BKC also has dispersing and penetrating properties, with advantages of low toxicity, no toxicity accumulation, soluble in water, convenient in use, unaffected by water hardness. DDBAC/BKC kann auch als Antischimmelmittel, Antistatikmittel, Emulgator und Änderungsmittel in der Web- und Färbebranche verwendet werden.
Artikel |
Index |
|||||||||
Ölbenzin |
Korrosionsinhibitor für Rohrleitungen. Verhindert die Bildung schwefelhaltiger Gase. Deemulgator/Schlammbrecher für eine verbesserte Ölextraktion. |
|||||||||
Herstellung von Reinigungsmitteln und Desinfektionsmitteln |
Benzalkoniumchlorid integriert sicher sowohl mikrobizide als auch reinigende Eigenschaften in Produkte zur Bodenpenetration und -desinfektion, was es ideal für die Formulierung von Hygieneprodukten für die persönliche Hygiene, Krankenhäuser, Viehzucht sowie Lebensmittel und Milchprodukte macht. |
|||||||||
Pharmazeutika und Kosmetika |
Der Sicherheitsfaktor von Benzalkoniumchlorid führt zur Verwendung in verschiedenen topischen und okularen Produkten als Konservierungsmittel und zur Optimierung von Geschmeidigkeit und Substantivität |
|||||||||
Lebensmittel- und Getränkeindustrie |
Aufgrund seiner ungiftigen, nicht korrosiven, nicht verderbenden und nicht färbenden Eigenschaften wird Benzalkoniumchlorid häufig in der Formulierung von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln für Folgendes verwendet:
|
|||||||||
Polymere und Beschichtungen |
Benzalkoniumchlorid wird häufig als Antistatikmittel, Emulgator und Konservierungsmittel in der Beschichtungsindustrie (Farben, Holzbehandlung, Elektronik) verwendet. |
|||||||||
Chemieindustrie |
Benzalkoniumchlorid wird in der chemischen Industrie vielfältig als Fällungsmittel, Phasentransferkatalysator, Emulgator/De-Emulgator usw. eingesetzt. |
|||||||||
Wasserversorgung |
Benzalkoniumchlorid wird in Formulierungen zur Wasser- und Abwasseraufbereitung sowie in Algiziden für Schwimmbäder verwendet |
|||||||||
Aquakultur |
Benzalkoniumchlorid reduziert den Bedarf an schädlichen Antibiotika in der Aquakultur durch verbesserte Hygiene. Wird zur Wasseraufbereitung, zur allgemeinen Standortdesinfektion, zur Entfernung von Fischparasiten und zur Vorbeugung von Infektionskrankheiten bei Fischen und Schalentieren verwendet. |
|||||||||
Holzschutz |
Globale Umweltbedenken haben dazu geführt, dass chlorierte Biozide im Holzschutz zunehmend durch sicherere, biologisch abbaubare Benzalkoniumchloride ersetzt werden. Es weist hervorragende fungizide und algizide Eigenschaften auf und ist in Kombinationsformulierungen hochwirksam gegen andere Organismen. |
|||||||||
Zellstoff- und Papierindustrie |
Benzalkoniumchlorid wird als allgemeines Mikrobizid zur Schleimkontrolle und Geruchsbekämpfung verwendet und verbessert die Papierhandhabung (verleiht Festigkeit und antistatische Eigenschaften). |
|||||||||
Textilindustrie |
Benzalkoniumchloridlösungen werden als Mottenschutzmittel und Dauerverzögerer beim Färben von Acrylfasern mit kationischen Farbstoffen verwendet. |
|||||||||
Lederindustrie |
Benzalkoniumchlorid hemmt das Wachstum von Schimmel und Mehltau auf Häuten. Erleichtert das Weichmachen, Benetzen und Färben von Leder. |
|||||||||
Gartenbau & Haushalt |
Benzalkoniumchlorid ist hochwirksam gegen Schimmel, Mehltau, Moos, Pilze und Algen und wird zur Reinigung und Vorbereitung aller Arten von Oberflächen verwendet: Gewächshäuser, Dächer, Wege, Holzterrassen, Schuppen, Mauerwerk. |
Spezifikation:
Artikel | Index | |
---|---|---|
Aussehen | Farblose bis gelblich transparente Flüssigkeit | Gelblich transparente Flüssigkeit |
Aktiver Inhalt % | 48-52 | 78-82 |
Aminsalz % | 1,0 max | 1,0 max |
pH | 6,0~8,0 (wie icht) | 6,0–8,0 (1 %ige Wasserlösung) |
Verwendung:
Als nichtoxidierendes Boizid wird eine Dosierung von 50–100 mg/l bevorzugt; Als Schlammentferner werden 200–300 mg/L bevorzugt. Zu diesem Zweck sollte ein ausreichender Organosilyl-Antischaummittel zugesetzt werden. DDBAC/BKC can be used together with other fungicidal such as isothiazolinones, glutaraldegyde, dithionitrile methane for synergism, but cannot be used together with chlorophenols. If sewage is appeared after thrown of this product in circulating cool water, the sewage should be filtered or blown off in time to prevent their deposit in bottom of collecting tank after froth disappearance.
Keine Mischung mit anionischem Tensid.
Verpackung und Lagerung:
200-l-Kunststofffass, IBC (1000 l), Kundenanforderung. Ein Jahr lang im schattigen Raum und an einem trockenen Ort lagern.
Sicherheitsschutz:
Ein leichter Mandelduft, keine sichtbare Stimulation der Haut. Bei Kontakt mit Wasser spülen.
Synonyme:
Benzalkoniumchlorid; BKC; Dodecyl-Dimethyl-Benzyl-Ammonium-Chlorid; Lauryl-Dimethyl-Benzyl-Ammonium-Chlorid; Benzyl-Lauryl-Dimethl-Ammoniumchlorid
Benzalkoniumchlorid (Dodecyl-Dimethylbenzyl-Ammoniumchlorid)
Benzalkoniumchlorid (BKC);
Dodecyl-Dimethyl-Benzyl-Ammonium-Chlorid 1227