Phosphatpolyol ist eine Art chemische Substanz mit der Summenformel po4hr1r2.
wichtige Informationen
Chinesischer Name: Polyolphosphat
Polyglycerinphosphat
Molekülformel: po4hr1r2
Aussehen: farblose oder gelb-transparente Flüssigkeit
Alias: Polyetherphosphat
N1, N2 und N3 können jeweils 0 oder 1 sein.
Die physikochemischen Eigenschaften dieses Abschnitts sind wie folgt:
Polyolphosphate können in zwei Typen unterteilt werden: Typ A ist Polyoxyethylenetherphosphat, eine braune Paste; Typ B ist ein stickstoffhaltiges Polyolphosphat, eine Mischung aus Polyhydroxyverbindungen, die eine schwarze viskose Flüssigkeit ist. Die Löslichkeit gewöhnlicher organischer Phosphorsäure in Wasser nimmt mit der Zunahme der Anzahl der R-Alkylkohlenstoffatome ab. Sowohl Monoester als auch Diester von Phosphatestern sind sauer und können Wasserstoffionen in wässriger Lösung zersetzen; in alkalischem Medium wird diese Zersetzung beschleunigt. Obwohl es langsamer als Polyphosphat ist, hydrolysiert es leicht bei höheren Temperaturen und alkalischen Bedingungen. Die Hydrolyserate ist 10-mal so hoch wie in neutralem Medium. Sobald eine Hydrolyse stattfindet, gehen Korrosions- und Kesselsteinhemmung verloren. Das gebildete Phosphat kann sich mit Calciumionen in Wasser verbinden und Calciumphosphatkesselstein mit minimaler Löslichkeit bilden.
Faltkomposition zur Bearbeitung dieses Absatzes
Im Allgemeinen wird Glycerin durch Phosphat oxidiert und anschließend mit Phosphonsäure verestert. Die Oxidationsreaktion von Glycerin läuft wie folgt ab: Mischen von Glycerin mit pulverisierter Natronlauge, Erhitzen auf 150 °C unter dem Schutz von Inertgas und anschließende Zugabe von Ethylenoxid zu Ethylenoxid entsprechend dem Molverhältnis von Ethylenoxid zu Glycerin von 2:1, und Aufrechterhaltung einer Temperatur von 150–160 °C. Wenn Ethylenoxid hinzugefügt und über einen bestimmten Zeitraum (z. B. 1,2 Stunden) gehalten wird, kann die Sauerstoffethylierung von Glycerin als abgeschlossen betrachtet werden. Bei diesem Verfahren macht die Zugabe von Natronlauge etwa 0,1 % der Gesamtmenge an Glycerin und Ethylenoxid aus. Die Phosphonatveresterung von Polyoxyethylenether und Glycerin wurde im Reaktor bei einem Massenverhältnis von 4,5:1 durchgeführt, auf 50 °C vorgeheizt, und dann wurde Phosphorpentoxid schrittweise entsprechend dem Massenverhältnis von Phosphorpentoxid/Polyoxyethylenetherglycerin in den Reaktor gegeben 1:1,1 ~ 1,2 und die Temperatur betrug nicht mehr als 125 ~ 135 ℃. Nach der Zugabe von Phosphorpentoxid wird das Material im Reaktor nach einer gewissen Zeit transparent, was bedeutet, dass der Veresterungsprozess abgeschlossen ist. Fügen Sie Wasser hinzu, um das Phosphat auf die erforderliche Standby-Konzentration abzukühlen. Der Syntheseweg ist wie folgt:
Beim Erhitzen von r-0h + H3PO4 entsteht r-h2po4 + H20
(R-0) 2po2h + H2O wurde durch Erhitzen von 2R OH + H3PO4 hergestellt
Ro-pcl4 + 3H2O reagiert zu r-h2po4 + 4hcl
Ethylenglykol, Ethylenglykolmonoethylether, Polyoxyethylenether, Glycerin und Triethanolamin wurden unter Rühren und Mischen auf 75–85 °C erhitzt und dann langsam Phosphorpentoxid zugegeben. Nach der Zugabe von Phosphorpentoxid wurde die Reaktionstemperatur 1–2 Stunden lang auf 130–140 °C geregelt. Wasser wurde hinzugefügt, um die Produkt-Phosphorsäuremischung abzukühlen und die erwartete Testreserve zu erreichen. Das Verhältnis der Reaktanten war Triethanolamin und die beste Reaktionsmischung war 60:40 ~ 40:60 (Massenverhältnis). Das optimale Massenverhältnis von Ethylenglykol, Ethylenglykolmonoether und Polyoxyethylenetherglycerin beträgt 1:4:4. Ethylenglykolmonoethylether kann in zwei Schritten zugegeben werden, einer wird zusammen mit Ethylenglykol und Polyoxyethylenetherglycerin vor der Reaktion zugegeben und der andere wird während der Haltezeit von 140 °C zugegeben.
Reduzieren Sie die Bearbeitung der Qualitätskriterien für diesen Absatz
Beachten Sie die technischen Anforderungen im Industriestandard hg2228-91
Projekt
Index
Feststoffgehalt % ≥fünfzig
Gesamtphosphorgehalt (berechnet mit PO4)% ≥dreißig
Berechnet nach PO4-Gehalt ≥fünfzehn
PH (1 % wässrige Lösung)2,0–3,0
Erkennungsmethode für die Faltbearbeitung dieses Abschnitts
Der Test wurde gemäß der in der Norm hg2228-91 festgelegten Methode durchgeführt.
Produkte der Klasse A enthalten organische Phosphonate (einschließlich organischer Mono- und Bisphosphonate) und Phosphorpentoxid (bildet mit Wasser anorganische Phosphorsäure), die durch die Neutralisationsmethode kontinuierlich titriert werden können.